Algen und Photosynthese

Die Photosynthese bei Pflanzen sorgt für den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen. Die Voraussetzungen für die Photosynthese lassen sich an Algen zeigen: Neben Licht (je heller es ist und je länger es vorhanden ist, desto besser) werden auch Nährstoffe benötigt. In unserem Versuch zeigen wir, wie Algen zu Hause entstehen, lassen sie in einem Wasserglas wachsen und demonstrieren, welche Rolle das Licht dabei spielt. Wir brauchen: 2 Schraubgläser, etwas Flüssigdünger und Wasser aus einem Teich.


Den ganzen Artikel lesen


Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Aus welchen Farben setzen sich Filzstiftfarben zusammen?

Filzstiftfarben von dunklen Filzstiften lassen sich auftrennen und so darstellen. Chemiker nennen das ein "Chromatogramm". Das zugehörige Verfahren heißt "Chromatographie". Es beruht auf dem Effekt, das Farben sich unterschiedlich stark lösen lassen. In unserem Versuch benötigten wir nur Filterpapier, Wasser, und ein Glas - und natürlich einen schwarzen Filzstift. Im Bild sehen wir das erzeugte Chromatogramm.

Zur vollständigen Versuchsbeschreibung


Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Stimmgabeln im Experiment - Resonanz und Schalleitung

Eine Stimmgabel auf den Tisch, eine Dose u.ä. halten erzeugt einen gut hörbaren Ton, üblicherweise mit einer Frequenz von 440 Hz. Der Tisch, die Dose, das Sperrholzbrettchen - sie alle übernehmen die Funktion eines "Resonators". Die Suche nach Resonatoren im Haus kann ganz schön interessant werden. Warum geht es bei einem Körper so gut, bei anderen wieder gar nicht? In diesem Versuch halten wir die Stimmgabel auch mal an verschiedene Stellen unseres Kopfes. Bei einer Stelle wird es richtig laut, aber es ist nicht das Ohr!

Den ganzen Artikel lesen

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Hülsenfrüchte quellen lassen und damit andere erschrecken!



Erbsen, Bohnen oder Linsen... Jeder kennt den Spruch, aber was kann man mit ihnen noch machen (außer essen)? Man füllt getrocknete Hülsenfrüchte in ein Glas und gibt Wasser dazu. Wenn man das Glas auf ein Metallblech stellt und im Zimmer versteckt, dann kann das eine ganz schön gruselige Angelegenheit werden.

Weiterlesen

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Musik mit Gläsern machen


Musik mit Gläsern oder Flaschen machen geht ganz einfach: Je nach gewünschter Frequenz (Tonhöhe) einfach Wasser abfüllen und nach Gehör oder mit Stimmgerät eine Feinabstimmung vornehmen. Die Menge des Wassers bestimmt die Eigenfrequenz dieses Musikgerätes.

Zur Versuchsbeschreibung


Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Einen Luftballon mal schnell drehen lassen

Einen Luftballon in Rotation versetzen: bei diesem Versuch gehts um Rückstoß und das alte Prinzip "actio gleich reactio".

Weiterlesen: Der rotierende Luftballon

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Die klappernde Münze: Luft braucht Platz

Eine Glasflasche wurde ins Tiefkühlfach gelegt. Nach dem Rausnehmen wurde eine 1€ Münze auf die Flasche gelegt (vorher noch ein wenig anfeuchten). Nun gehts ganz schnell: Die Münze fängt an, ab und zu etwas zu klappern. Immer, wenn die sich erwärmende Luft zu sehr ihren Luftdruck erhöht, hebt es die Münze kurz an.

Die klappernde Münze auf der kalten Glasflasche

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Hefe und Zucker - Gärung sichtbar machen


Was passiert mit Hefe und Zucker, wenn sie im Wasser verteilt werden? Viele wissen schon, daß dann ein Prozeß einsetzt, der "Gärung" heißt. Bei der Gärung von Bäckerhefe wird Zucker verbraucht, und Kohlendioxid und Alkohol entstehen. Beim Brot- und Kuchenbacken nutzen wir die Hefe deshalb, damit unser Teig so schon locker wird. In einem ganz einfachen Versuch haben wir uns den Vorgang mal aus der Nähe angeschaut.

Zur Versuchsbeschreibung


Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Eine Rakete aus einem Luftballon

Um die Wirkung des Rückstoßes mit Luft zu demonstrieren, eignet sich die "Luftballonrakete". Man benötigt eine straffe, dünne Schnur (quer durch den ganzen Raum gespannt), ein Stück von einem Plastiktrinkhalm (oder ein anderes dünnes Röhrchen), einen Luftballon und etwas Tesaband.

Wir haben zusätzlich noch eine Düse aus einem Rest von einem Plastikrohr (etwa 17mm Durchmesser) angebracht. Ein schöner Versuch, auch gut geeignet für Kindergeburtstage als Wettbewerb: Welche Rakete fliegt am weitesten?

Die komplette Versuchsbeschreibung: Ballonrakete an Schnur

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Wasserleitung mit Adhäsionskraft



Zwei Gläser nebeneinander gestellt und eines davon mit Wasser gefüllt. Legt man ein Stück Küchenpapier über beide Gläser, und läßt das eine Ende ins Wasser tauchen, dann ist nach ein paar Stunden im zunächst leeren Glas auch Wasser. Der Wasserspiegel in beiden Gläsern ist sogar genau gleich!

Das ganze hat mit Kapillaren im Küchenpapier, der Adhäsionskraft und auch noch mit verbundenen Gefäßen zu tun - Physiker nennen sie "kommunizierende Röhren".

Wasserleitung mit Kapillaren und verbundenen Gefäßen.

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Zucker im Wasser auflösen: Tinte macht alles sichtbar




Zucker löst sich in Wasser, aber da die Lösung farblos ist, können wir den Vorgang nie richtig sehen. Ein paar Tropfen Tinte auf einem Stück Würfelzucker sind ein genialer Trick, um den Vorgang zu visualisieren.

Weiterlesen.

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Stabmagnete und gekoppelte Schwingungen


Stabmagnete an dünnen Fäden aufhängen kann zum Geduldsspiel werden, lohnt sich aber, wenn alles einmal ruhig hängt! Wir benötigen nur einen Stab oder eine sehr straff gespannte Schnur, um die Stabmagnete in einer Reihe, schön in gleichem Abstand, aufzuhängen.

Man muß nun nur noch den ersten Magneten in eine Rotation oder Schwingung versetzen, und die Schwingungsenergie geht dabei von einem Magneten zum nächsten usw. Das ist nichts anderes als eine gekoppelte Schwingung!

Zum vollständigen Artikel mit Video!

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Wolkenentstehung; Nebel in der Plastikflasche




Mit diesem Versuch kann die Wolkenentstehung demonstriert werden. Wir benötigen

* eine leere Plastikflasche (möglichst 1 - 1.5l Volumen), gut verschließbar,
* etwas Wasser,
* ein paar Streichölzer.


Weiterlesen



Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Stabmagnete im Eierbecher und eine Badewanne



Mit diesen Eierbechern und den Magneten (von den Kindern geborgt) läßt sich noch etwas schönes zeigen, wenn gerade Wasser in der Badewanne ist. Wichtig, daß die Eierbecher schwimmen, auch mit einem Stabmagneten als Zuladung.



So sieht es am Ende des Versuchs aus.

Mehr zum Versuch lesen.




Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Kältemischung selber probieren



Als Kältemischung bezeichnet man Stoffe, die beim Zusammenbringen und Vermischen selbständig kälter als ihre Umgebung werden. Bei diesem Versuch werden Eis, Wasser und Kochsalz verwendet. Physikalisch stecken dahinter die Gefriererpunktserniedrigung von Wasser durch Salz und die Wärmeenergie, die beim Phasenübergang von fest zu flüssig benötigt wird.

Zur Versuchsbeschreibung.

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Kann man Konvektion sehen?



Konvektion ist Energietransport durch Stofftransport. Konvektion erleben wir im Alltag oft: Wenn im Topf Suppe köchelt, wenn eine Kerze brennt oder wenn wir ein Fenster im Winter öffnen: Konvektion ist oft dabei. Wir haben uns einen Versuch überlegt, bei dem wir die Konvektion sichtbar machen wollen.

Mehr lesen


Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Versuche mit Schatten



Schattenspiele sind beliebt und es lohnt sich, die Schatten einmal genauer anzuschauen. Was passiert, wenn man den Abstand zwischen Lampe und Schattenspender verändert? Wie sehen die Schatten bei zwei Lichtquellen gleichzeitig aus? Was ist ein Kernschatten?

Licht und Schatten - Versuche in der dunklen Jahreszeit

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop